El Sanabrés Way oder Mozárabe, ist die Fortsetzung der Via de la Plata, die von Sevilla über Merida kommt und sich in Granja de Moreruela in der Provinz Zamora davon trennt, um durch die Region Sanabria in Richtung Orense und weiter bis zu gehen das Ende des Camino in Santiago de Compostela.

Die Vía de la Plata setzt ihren Camino fort, bis sie Astorga (León) erreicht und sich in einem einzigen Camino mit dem verbindet Französischer Weg, aus Roncesvalles.

Sanabrés Way

Straße von Ourense nach Santiago

7 Tage/6 Nächte
475 € / Person
Der Jakobsweg von Ourense (Camino Sanabrés) verläuft durch eine äußerst ländliche Umgebung mit kleinen Städten und Dörfern, die weit verstreut sind, mit Ausnahme der Stadt Orense selbst. Dieser Weg erfreut sich bei Pilgern aller Nationalitäten immer größerer Beliebtheit und guten Zuspruchs. Sie wachsen jedes Jahr in einem guten Tempo … Fortsetzung

Ursprung des Sanabres-Wegs

Vielleicht erscheint Ihnen dieser Name auf Anhieb völlig unbekannt, wenn Sie diesen Namen hören, denn wir müssen sagen, Er ist nicht so beliebt wie der Camino Frances, und seine bekannten Jakobsweg von Sarria, oder der Nördliche Weg. Alias Mozarabischer Weg, dies ist eigentlich eine Art Abkürzung oder Umweg von dem, was als bekannt ist Silberner Weg.

Die Vía de Plata ist eine lange und sehr alte Route hat seinen Ausgangspunkt in Sevilla um sich endlich dem berühmten französischen Weg in Astorga anzuschließen.

Ursprung des Sanabres-Wegs

So oft verbunden zu sein, Der Ursprung des Camino Sanabrés geht Hand in Hand mit dem der Vía de Plata. Es hängt auch mit den Wallfahrten zusammen, die zu verschiedenen Klöstern in der Provinz Zamora unternommen wurden, wie zum Beispiel das von Santa María de Moreruela, um 1163, das älteste in ganz Spanien; oder die von San Salvador, um nur einige zu nennen.

So erging es nach und nach auch den Pilgern, die an diese Orte zogen Sie schlossen sich denen an, die nach Santiago de Compostela gingen.

En Rionegro del PuenteUm das XNUMX. Jahrhundert herum wurde die Cofradía de los Falifos gegründet. Dies ist eine noch immer bestehende Bruderschaft, die die Pilgerherberge im Ort betreibt. Diese Organisation war genehmigt von Clemens VI um 1342, 100 Jahre später von Eugene IV bestätigt.

1506 nahm Felipe El Hermoso diesen Weg, um Fernando el Católico in Remensal zu treffen.

Santiago der Pilger

Eine merkwürdige Tatsache des Camino Sanabrés ist, dass es genau hier ist die älteste bekannte Figur des Apostels Santiago in Pilgerkleidung. Stammt aus dem XNUMX. Jahrhundert und befindet sich an der Fassade von Santa Marta de Tera. Es ist äußerst beeindruckend für seine Schönheit, aber vor allem für das Geheimnis, das es darstellt.

Auf dem Bild trägt der Apostel einen Beutel, der mit einer Muschel verziert ist, sowie einen Stab in seiner rechten Hand. Das auffälligste Element ist jedoch, dass seine linke Hand so dargestellt wird, als ob sie winken würde.

1993 wurden im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr Fünf-Peseten-Münzen mit diesem Bild des Apostels auf der Vorderseite geprägt.

Schließe die Etappen des Sanabrés-Wegs ab

Ausgangspunkt und Hauptstädte

Der Camino Sanabrés von Ourense nach Santiago Ausgangspunkt ist das Zisterzienserkloster Santa María de Moreruela. Dieser liegt nur vier Kilometer von der alten Römerstraße entfernt in der Umgebung von Granja de Moreruela.

Tatsächlich sind hier noch einige Überreste der ehemaligen Tür der Umfriedung sowie des Pilgerbrunnens zu sehen.

Der Camino Sanabrés hat eine Länge von Insgesamt 364 Kilometer, aufgeteilt in 14 verschiedene Etappen. Bei Viajes Mundiplus, als einer der wichtigsten Agenturen des Jakobsweges, haben wir uns entschieden, die Route nur von der symbolträchtigen Stadt Ourense aus zu betreiben, hauptsächlich aufgrund der geringen Infrastruktur, die von Granja de Moreruela aus vorhanden ist. Nachfolgend geben wir die verschiedenen Städte der vollständigen Route des Camino Sanabrés an:

Etappe 1 von Granja de Moreruela nach Tábara

Es hat eine 25 km Verlängerung von Granja de Moreruela nach Tábara. Vom Ausgangspunkt und nach 6 km Fahrt die Quintos-Brücke, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1920 zurückreichen, ist das erste Denkmal, das man genießen kann. Wenn wir auf der Straße ein wenig vorankommen, erreichen wir Faramontanos de Tábara, um in Tábara zu enden.

Etappe 2 von Tábara nach Santa Marta de Tera

Es hat eine Länge von 23 km, zwischen Tábara und Santa Marta de Tera passiert. Hier durchqueren wir wunderschöne Getreidefelder, die Stadt Bercianos de Valverde, Santa Croya und schließlich Santa Marta de Tera.

Stufe 3 ab Von Santa Marta de Tera nach Mombuey

Abfahrt von Santa Marta de Tera, mit 36 km der ReiseEs ist eine der längsten Etappen. Hier durchqueren wir Calzadilla de Tera, dann Olleros de Tera, Villa de Fardón und schließlich Rionegro del Puente, um Mombuey, dem Endpunkt, Platz zu machen.

Etappe 4 von Mombuey nach Puebla de Sanabria

Mit einem 31 km Verlängerung, beginnt in Mombuey und zeichnet sich durch seine wunderschönen Landschaften aus. Fahren Sie durch Cernadilla, weiter nach San Salvador de Palazuelo, dann nach Asturianos und Palacios de Sanabria. Schließlich kommt er in Puebla de Sanabria an.

Stufe 5 ab Puebla de Sanabria nach Lubián

Puebla de Sanabria ist der Ausgangspunkt dafür 28 km. Es ist eine der schwierigsten Etappen für die große Anzahl bestehender Aktionen. Sie führt durch Padornelo und endet in Lubián.

Stufe 6 ab Lubian zu AGOudina

Mit 25 Kilometer insgesamt, ist einer der berühmtesten. Vorbei ist Castilla y León und Galicien empfängt uns mit seinen wunderschönen Landschaften voller Wälder. Hier passieren wir A Vilavella, eine der Grenzstädte, und fahren weiter durch O Pereiro und O Canizo, bis wir schließlich das schöne A Gudiña erreichen, den Endpunkt des Tages.

Etappe 7 von Gudiña nach Laza

Ausgangspunkt hierfür 34 km Etappe Es ist eine Gudina. Etwas weiter kommen Campobecerros, Portocamba und schließlich Laza, wo die Etappe endet.

Etappe 8 von Laza nach Xunqueira de Ambía

Ausgehend von Laza ist Sutelo Verde die erste Stadt, die Sie besuchen. Diese Phase ist weitgehend vom Fluss Támega bis nach Alberguería geprägt. Fahren Sie weiter nach O Veredo und dann weiter nach Vilar do Barrio. Dies ist eine der urbansten Landschaften der Route bis zum Erreichen der Cima de Vila, der vorletzten Stadt vor Xunqueira de Ambía.

Stufe 9 ab Xunqueira de Ambía nach Ourense

Von Xunqueira de Ambía geht es weiter in Richtung Salgueiros, durch verschiedene Gemeinden und kleine Städte bis zum Erreichen von A Castellana. Hier ändert sich die Landschaft abrupt von natürlich zu städtisch, bis sie Ourense erreicht, den Endpunkt der 22 km der Etappe.

Etappe 10 von Ourense nach Cea

Ausgangspunkt dafür ist die Stadt Ourense 22 km Strecke. Hier haben wir die Möglichkeit, durch Canedo zu gehen oder Tamallancos zu wählen, ziemlich ähnlich, sowohl in der Entfernung als auch in der Landschaft.

In Canedo überqueren wir Castro de Beiro, fahren dann nach Mandrás und schließlich nach Cea. In Tamallancos werden wir durch Bouzas, Viduedo und schließlich Cea fahren.

Etappe 11 von Cea nach Lalin Station

27 km Etappe. Von Cea aus fahren wir nach Castro Dozón, Santo Domingo, Pontenoufe und A Xesta, bevor wir in Lalin enden.

Stufe 12 ab Bahnhof Lalin nach Silleda

kurze Etappe u geringe Intensität de 15 km. Wir werden durch die Stadt A Laxe fahren und schließlich durch Silleda fahren,

Etappe 13 von Silleda nach Ponte de Ulla

Es ist die vorletzte Etappe des Camino Sanabrés, mit einem Layout, nur 19,7 km Federweg. Wir werden durch Dörfer wie Riocalvo, Bandeira, Dornelas, O Seixo und San Miguel de Castro fahren. Das Stretch ist voller Natur. bis sie schließlich Outeiro erreichen.

Etappe 14 von Ponte de Ulla nach Santiago de Compostela

Kräftiger Anstieg nach Outeiro und durch Rubial und Susana. Nach Bewältigung der halben Strecke, von a insgesamt 20,9 km, passieren wir Vixoi und Angrois, um schließlich nach Santiago de Compostela auszuweichen.